Trotz herrlichem Sommerwetter (oder sollte ich besser sagen: Wegen des herrlichen Sommerwetters?) trafen sich am vergangenen Samstag nur drei ZWARis zur gemeinsamen Wanderung.
Wanderung
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute zu Fuß zu erreichen ist. Eine Wanderung „über die Dörfer“. „Wanderung“ weiterlesen
Wanderung im Gelpetal
Historisches Gelpetal
Diesmal wandern wir auf dem „Industriegeschichtspfad Historisches Gelpetal“ im Grenzgebiet von Remscheid und Wuppertal. Der Weg verläuft größtenteils im Wald entlang von Bächen, vorbei an diversen Mühlen und der Ronsdorfer Talsperre.
Der Weg ist 9,3 km lang. Es geht zunächst sehr gemächlich bergauf, man merkt es kaum, dann wieder langsam bergab und ist für alle zu schaffen.
http://geoportal.remscheid.de/pdf/karten/Historisches_Gelpetal.pdf
Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem P&R Parkplatz an der B51 nahe der Auffahrt zur A1 Richtung Dortmund.
Parken auf dem Wanderparkplatz: Clemenshammer 3, 42855 Remscheid (falls voll, auf der anderen Seite der Morsbachtaler Str. in der Clemenshammer Str. am Straßenrand)
Am Ende der Schleife können wir im Café-Restaurant Haus-Zillertal die Wanderung bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.
Sengbachtalsperren-Wanderung
ZWAR-Wanderung rund um die Sengbachtalsperre
Strecke: von der Brucher Mühle rund um die Sengbachtalsperre, ca. 10 km
Der Weg ist hügelig mit einer größeren Steigung und führt größtenteils durch Wald.
Treffpunkt: Schützenplatz Heide, gegenüber Restaurant „Zur Heide“. Wir bilden dann Fahrgemeinschaften für die kurze Fahrt zur Brucher Mühle, da es dort wenige Parkplätze gibt.
Ihr seid alle herzlich eingeladen mitzuwandern!
Bei schlechtem Wetter sagen wir kurzfristig über SLACK ab.
ZWAR-Wanderung Urdenbacher Kämpe
Auch dieses Mal hat Karlheinz einen echten Leckerbissen für die Wandergruppe ausgesucht; einmal rund um die Urdenbacher Kämpe.
Insgesamt 8 ZWARis und 3 Hündinnen nahmen an der Wanderung teil. Da es soviel zu sehen und zu fotografieren gab, brauchten wir für die 10 km fast vier Stunden. Dass sich diese „Trödelei“ gelohnt hat, könnt Ihr in der Fotoschau sehen.
Wandern: Leichlinger Obstweg
Wir treffen uns um 11:00 Uhr in der Höhestraße vor dem Pastor-Löh-Haus um Fahrgemeinschaften zu bilden und fahren von dort aus nach Leichlingen, In der Meffert 30. Das ist die Adresse eines Steakhauses, in dessen Nähe wir uns Parkplätze suchen. Von dort aus wandern wir los und sind schon nach kurzer Strecke auf dem Obstweg. Alles Nähere entnehmt ihr bitte dem angehängten Flyer, nur soviel noch: 9 Kilometer und nur eine erwähnenswerte Steigung, das schaffen auch weniger trainierte